Kniegelenk

Verfasser der Artikel ist soweit nicht anders vermerkt Dr. C. A. Bingold, Pferdeklinik Großostheim

 Anatomie / Palpation im Untersuchungsgang

  • Kniegelenk
    • Lahmheitsrelevante anatomische Strukturen
      • Kniegelenk
        • zusammengesetztes inkongruentes Gelenk
      • Crista tibiae
      • Mediales, mittleres, laterales Kniescheibenband
      • Kniescheibe
        • geführt durch med. und lat. Trochlea femoris
        • med. Trochlea ist wesentlich größer
        • Fettkissen
        • Stabilität, Neigung zum Anhaken prüfen ( Pferd bewegen - optische Kontrolle - Hand auf Kniescheibe)
      • Mediales, laterales Kollateralband
      • Femoropatellargelenk
        • Füllung, Wärme,.....
        • Kommunikation mit med. Femorotibialgelenk
      • Femorotibialgelenk
        • Fibulakopf lokalisieren ( lateral)
        • Gelenksfüllung
        • Stabilität, "Schublade" - Kreuzbänder
      • Menisken
  • Erkrankungen
    1. DJD, Gonitis
      • Gemischte-oder Hangbeinlahmheit mit verkürzter Vorführphase und nach außen Schwingen der Gliedmaße
      • Verstärkung auf dem Zirkel wenn Gliedmaße außen
      • Plane Fußung, Zehenschleifen
    2. OCD, Zysten
      • bes med. Rollkamm, Einbrüche, häufig viele Fragmente
    3. Luxation der Patella
      • Ponys und Fohlen
    4. Instabilität der Patella (Anhaken der Patella, Intermittant Upward Fixation)
      • Graduell von kaum wahrnehmbar (Schnappen - im Schritt sichtbar bzw. bei aufgelegter Hand fühlbar) bis hin zu Zuständen, die nur in Narkose zu lösen sind
      • Provokation bei Bergabgehen, Gliedmaßenextension
      • Test: Patella zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und nach proximal und lateral schieben. Im Normalzustand nicht so einfach einzuhaken. Auf Anhaken beim Antreten achten.
      • Nach außen Führen der Gliedmaße beim Antreten aus dem Stand (erleichtert Aushaken der Kniescheibe)
      • Asynchronizität der Bewegung von Patella gegenüber Rollkamm bzw. Bewegungsphase
      • Jenseits eines Kniegelenkswinkels von 135° wird ein pathologisches Einhaken der Patella auf den med. Rollkamm sehr wahrscheinlich
      • Begünstigung durch axiale Instabilität des Femorotibialgelenkes, Inkoordination bzw. Atrophie des M. quadriceps
      • Dehnung des Bandapparates
      • Verkürzte Vorführphase
      • Verstärkung, wenn erkranktes Bein auf dem Zirkel innen ist (solange keine zusätzliche Gonitis vorliegt)
    5. Dehnung der Kniescheibenbänder, Insertionsdesmopathien
      • Zehenschleifen
    6. Chondromalazie der Patella
    7. Frakturen der Patella
    8. Meniskus Läsionen
      • Meist medial zusammen mit anderen Erkrankungen
      • Meniskusriß: evtl. sporadisch hochgradige Lahmheit, die sich rasch wieder einläuft
    9. Kreuzband: Zerrungen, Rupturen
      • Versuch, "Schublade" nachzuweisen
      • Ausrißfrakturen
    10. Insertionsdesmopathie des M. semitendinosus
      • 10 cm distal/med. von Crista tibiae



 Zurück zum Anfang der Seite


Der Autor übernimmt ausdrücklich keine Haftung für aus diesen Seiten abgeleitete Maßnahmen, für angegebene Dosierungen, Nebenwirkungen oder Schäden in Folge der Anwendung von Präparaten oder Maßnahmen. Die Dosierung ist im Einzelfall zu prüfen. Die Präparate dürfen nur von Tierärzten angewandt werden. Die Zulassung der Präparate für das Pferd ist im Einzelfall zu prüfen. Nicht für das Pferd und für die jeweilige Indikation zugelassene Medikamente anzuwenden ist strafbar.


p1
 Zehe   Fesselkopf   Metacarpus   Karpalgelenk   Ellenbogen / Oberarm   Unterarm   Schulter   Hals   Sprunggelenk   Kniegelenk   Rücken 

Das Copyright 2005, 2006 Dr. C. A. Bingold. Eine Weiterverbreitung, Verarbeitung gleich welcher Art und der Ausdruck ist abgesehen vom persönlichen Eigengebrauch nicht gestattet.