Fesselgelenk

Verfasser der Artikel ist soweit nicht anders vermerkt Dr. C. A. Bingold, Pferdeklinik Großostheim

Röntgenuntersuchung

     Fesselgelenk und Gleichbeine

  • Fesselgelenk
    • Zentralstrahl auf Gelenkspalt richten
    • Dorso-palmar/plantar
      • Standard etwas von oben (10° für Vordergliedmaße, 15° für Hintergliedmaße) - wichtig auch zur Darstellung von Condylus Frakturen
      • die Gleichbeine können noch weiter nach proximal projeziert werden, wenn das Fesselgelenk soweit es die Aufnahme zuläßt, gebeugt wird oder die Gliedmaße in den Oxspringklotz gestellt wird. Mit dieser Technik ist bei horizontalem Strahlengang eine überlagerungsfreie Darstellung des dorsalen Gelenksrandes möglich
      • Dorsalen Gelenksrand schräg von unten (15°) auf Klotz stehend schießen (Gleichbeine werden nach distal projeziert)
      •  

    •  Latero-medial belastet
      • Bei aufgehobener kontralateraler Gliedmaße wird das Gelenk nicht gleichmäßig belastet und es entsteht evtl. der Eindruck eines ungleichen Gelenkspaltes
      •  

    •  Latero-medial gebeugt
      • Weniger Überlagerungen bes. bei der Darstellung von Chips
      •  

    •  Latero-medial bzw. medio-lateral oblique
      • 35°-45° (325°-315°) als Standardaufnahme incl. Gleichbeine
      • 60° (300°) zur Darstelllung der dorsalen Gelenksränder
      • Um palmaren Gelenksrand von Überlagerung des Gleichbeines freizubekommen leicht von oben schießen (10°-15°)
      •  

  • Gleichbeine
    • Zentralstrahl auf Gleichbein richten
    • Dorso-palmar
      • Etwas von oben (10° für Vordergliedmaße, 15° für Hintergliedmaße) schießen
      • Bei Fissurverdacht noch steiler von oben schießen
      •  

    •  Latero-medial belastet
      • Abgerundete ca 2 mm große leichte Verschattung am dorsalen Gelenksrand ist kein Chip, sondern Mineralisation in der Kapsel ohne klinische Relevanz
      •  

    •  Latero-medial gebeugt
      • Wie Fesselgelenk
      •  

    •  Latero-medial bzw. mediolateral/medial oblique
      • 35°-45° (325°-315°)
      •  

    •  Latero-medial bzw. medio-lateral oblique und tangential von oben
      • Darstellung von Absprengfrakturen
      •  

    •  Skyline
      • Pferd steht auf Kassette
      • Gliedmaße soweit wie möglich nach kaudal unter das Pferd stellen und gleichseitige Hintergliedmaße aufheben
      • von oben auf die Gleichbeine zielen

     

  • Besonderheiten
    • DJD
      • Umbauvorgänge am Gelenksrand und Kapselansatz
      • Spornbildung am proximalen und distalen Ende der Gelenksfläche der Gleichbeine
      •  

    •  OCD
      • Chips
      • Abflachung der Gelenksfläche
      • Zysten
      •  

    •  Chronisch proliferative Synovitis
      • Bei Hypertrophie des dorsalen Synovialkissens Umbauvorgänge im dorsoproximalen Recessus
      •  

    •  Sesamoiditis
      • Streifung durch "Gefäßkanäle"
      • Insertionsdesmopathie
      •  

    •  Frakturen
    • Subluxation



 Zurück zum Anfang der Seite                     Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Der Autor übernimmt ausdrücklich keine Haftung für aus diesen Seiten abgeleitete Maßnahmen, für angegebene Dosierungen, Nebenwirkungen oder Schäden in Folge der Anwendung von Präparaten oder Maßnahmen. Die Dosierung ist im Einzelfall zu prüfen. Die Präparate dürfen nur von Tierärzten angewandt werden. Die Zulassung der Präparate für das Pferd ist im Einzelfall zu prüfen. Nicht für das Pferd und für die jeweilige Indikation zugelassene Medikamente anzuwenden ist strafbar.


p1
 Allgemein   Befunde   Beurteilung   Aufnahmetechnik   Distale Zehe   Kronbein, Fesselbein, Krongelenk   Fesselgelenk   Metacarpus   Karpalgelenk   Ellenbogengelenk   Schulter   Sprunggelenk   Kniegelenk   Rücken   Tenografie 

Das Copyright 2005, 2006 Dr. C. A. Bingold. Eine Weiterverbreitung, Verarbeitung gleich welcher Art und der Ausdruck ist abgesehen vom persönlichen Eigengebrauch nicht gestattet.