Hufrehe geht mit einer Zerstörung des Hufbeinträgers einher. Es gibt verschiedene Varianten der Zerstörung des Hufbeinträgers. Nicht alle fallen unter den klassischen Begriff der Hufrehe.
 |
 |
|
- Hufbeinrotation (klassische Hufrehe)
- Absinken des Hufbeines – „Sinker“ (klassische Hufrehe)
- Abscheren der Hufwand - lose Wand (keine primäre Hufrehe)
- Absinken der Hufbeinäste – negative Rotation (keine Hufrehe)
- Kombinationen
|
|
|
Hufbeinrotation und Absinken des Hufbeins in der Hornkapsel sind die klassischen Krankheitsfolgen einer Hufrehe. Oft kommen beide Mechanismen in unterschiedlichem Ausmaß gleichzeitig zum Tragen.
Die lose Wand ist zwar ebenfalls Folge der Zerstörung der Verbindungsschicht zwischen Hufbein und Hornkapsel, hat aber ursprünglich nichts mit Rehe zu tun. Hier liegen ursächlich eigenständige Krankheitsmechanismen vor, die aber im fortgeschrittenen Stadium zu reheartigen Zuständen führen können. Umgekehrt kann es bei einer chronischen Rehe auch zum Abscheren der Hufwand kommen.
|