Die Verbindung zwischen Hornkapsel und Hufbein löst sich. Der Zug der tiefen Beugesehne dreht das Hufbein im Hufgelenk aus seiner Verankerung an der Zehenwand. Es kommt zur Hufbeinrotation mit Druck der Hufbeinspitze auf die Sohle. Die Zehenachse ist im Hufgelenk gebrochen. Der beige Pfeil deutet die Zugrichtung der tiefen Beugesehne an. Durch den Zug der tiefen Beugesehne wird das Hufbein von der Hufwand weggezogen, da die Lamellenschicht des Hufbeinträgers aufgeweicht ist und dem Zug nicht mehr Stand halten kann.
Beispiel für Hufbeinrotation: Links Rotation / Rechts normale Verhältnisse. Der Reissnagel markiert für den Schmied die Strahlspitze zur Orientierung beim Spezialbeschlag .

Im Präparat rechts wird der Verlauf der tiefen Beugesehne (gelb) dargestellt.
|